Aktuelles
Bekanntgaben:
- im Rahmen der Festen Fehmarnbeltquerung erfolgt eine erneute Kartierung Flora + Fauna
- die 380 KV-Leitung wird mit der FFBQ zusammen im Ruppersdorfer Bogen um Ruppersdorf herum gebaut
- es gibt am 11. Juli 2023 eine öffentliche Veranstaltung zum Thema 380KV-Leitung + FFBQ - Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
- die zwei Bahnübergänge der Strecke Lübeck-Kiel werden im Bereich Ratekau im Wald erhalten bleiben - Dank der zahlreichen Spaziergänger während eines Ortstermins
- die Verkehrsbehörde hat zum Thema Kreuzung Techau / L309 einen Handlungsbedarf bestätigt und wird nun in dem Bereich 50 km/h anordnen - damit ist die BFG nicht einverstanden - wir wollen eine Ampel und werden an dem Thema weiter dranbleiben
- in Warnsdorf im Bereich Schlossstraße / Ringstraße wird eine 30er - Zone erlassen
- es besteht ein großer Bedarf an Kindergartenplätzen für unter Dreijährige - die Verwaltung sucht dringend nach weiteren Möglichkeiten, in Pandorf und evtl. auch in Ratekau werden zusätzliche Plätze bei Tagesmüttern entstehen - es wird auch über einen Neubau in Zukunft nachgedacht und einer zusätzlichen Gruppe am ev. Kindergarten in Ratekau
Im nicht öffentlichen Teil wurde der Stellungnahme der Gemeinde zur Errichtung von 3 Windkraftanlagen im Bereich Ostgemeinde zugestimmt. Die BFG hat darauf hingewiesen, dass in einem städtebaulichen Vertrag noch einige Dinge geregelt werden müssen, z.B. Zuwegung, Straßenbauunterhaltung, bedarfsgerechte Beleuchtung.
Einer Befreiung im Bebauungsplan "Möhlenkoppel / Sereetz" wurde zugestimmt.
Corina Harnack 12.05.23
Heute war die BFG in Ratekau und Sereetz vor Ort, um sich vorzustellen und Ihre Fragen zu beantworten. Auch am nächsten Wochenende sind wir wieder in Ratekau, Sereetz und auch Pansdorf vor Ort.
Hier ein Bild von unserem Infostand in Sereetz:
Anlässlich der Kommunalwahl am 14. Mai sind wir noch einmal in mehreren Orten der Gemeinde vor Ort:
- in Ratekau am Sa. 6. Mai + Sa. 13. Mai jeweils von 8-10 Uhr auf dem Platz vor der Bäckerei Brede
- in Sereetz am Sa. 6. Mai von 10-12 Uhr bei Famila und am 13. Mai von 8-10 Uhr neben der Bäckerei Brede
- in Pansdorf am Sa. 13. Mai von 10-12 Uhr bei Edeka Petersen.
Gerne geben wir Informationen zu unserem Wahlprogramm, beantworten ihre Fragen oder nehmen Anregungen entgegen.
Die BFG lädt am Mittwoch 19. April um 19 Uhr zum PoliTisch in das Vereinsheim des TSV Ratekau "Chapeau", Westring 6 in Ratekau ein.
Wir werden unser Wahlprogramm vorstellen und die Direktkandidierenden sind vor Ort.
Gerne diskutieren wir mit ihnen auch Themen aus der aktuellen Kommunalpolitik, beantworten Fragen und nehmen Anregungen entgegen. Uns interessiert u.a. dabei die Frage "Wie kann die Situation für Radfahrende in der Gemeinde verbessert werden?".
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und interessante Gespräche.
Bekanntgaben:
- die Gemeinde Ratekau hat in diesem Jahr noch ca. 170 Flüchtlinge aufzunehmen, die Verwaltung beklagt die Konzeptlosigkeit des Landes
- das Infosystem für das Dorfmuseum Ratekau wird über die Aktivregion gefördert und auch eine Föderung für die Badeanstalt Offendorf wurde in Aussicht gestellt
- für 15 Sirenenstandorte wurde ein Förderantrag gestellt
- es werden für die Kommunalwahl am 14. Mai noch Wahlhelfer gesucht - es gibt eine Aufwandspauschale von 50 EUR
- die Sperrung der Abfahrt Ratekau in Richtung Süden im Zusammenhang mit der Sanierung der BAB A1 verschiebt sich auf September
- an der K15 in Richtung Offendorf/Häven wird der Radweg unter Vollsperrung abschnittsweise saniert
- das Thema "Bäderbahn/FBQ/Hinterlandanbindung" muss intensiv weiter begleitet werden, hier liegt auch ein Fokus auf den zu bauenden Lärmschutz und den evtl. Erhalt der Bäderbahn/Anschluss Ratekau
Beschlüsse:
- als neuer Gemeindevertreter wurde Paulo Afonso CDU verpflichtet
- Kai-Uwe Westfahl CDU wurde als stellv. Mitglied in den Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport gewählt
- die Wahl der Wehrführung der FF Luschendorf mit Thomas Harnack und Christof Hardt wurde bestätigt und danach wurden sie durch den Bürgermeister zu Ehrenbeamten vereidigt
- es wurde das Amt eines/einer zweiten stellv. Jugendfeuerwehrwart/in geschaffen
Bauleitplanung:
Es wurden die Satzungsbeschlüsse für den B-Pläne "FF Sereetz" und "Stolper Straße Pansdorf" gefasst.
Beim Durchführungsvertrag "Karls Erlebnishof" wurde mit dem Hinweis "ein letztes Mal" einer Verlängerung der Frist zugestimmt.
Bereitstellung von zusätzlichen Haushaltsmitteln:
Für die Baumaßnahmen "Kommunales Kinderhaus Pansdorf" und "Sporthalle Sereetz" wurden weitere Mittel bereitgestellt.
Außerdem wurden im nicht öffentlichen Teil der Verkauf eines Grundstückes in Pansdorf für den Bau eines Mehrfamilienhauses und der für die Bebauung mit Einfamilienhäuser beschlossen.
Der Kauf eines ELW für die FF Pansdorf wurde freigegeben und digitale Tafeln sollen für alle Schulen / Klassenräume der Gemeinde gekauft werden .
Es erfolgte außerdem der Beschluss über zu ehrende Personen im Rahmen des Empfanges der Gemeinde am 3. Juni 2023.
Corina Harnack 04.04.23