Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025
  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 12. Juni 2025
  • Info-Tisch am Samstag 07. Juni 2025 10 - 12 Uhr in Ratekau

Nächste Termine

10 Juli
Gemeindevertretung
Datum 10.07.2025 18:00 - 20:30
24 Juli
Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen
24.07.2025 18:00 - 20:30
16 Sep.
Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
16.09.2025 18:00 - 20:00

Aktuelles

Sitzung der Gemeindevertretung am 3. April 2023

Bekanntgaben:

- die Gemeinde Ratekau hat in diesem Jahr noch ca. 170 Flüchtlinge aufzunehmen, die Verwaltung beklagt die Konzeptlosigkeit des Landes

- das Infosystem für das Dorfmuseum Ratekau  wird über die Aktivregion gefördert und auch eine Föderung für die Badeanstalt Offendorf wurde in Aussicht gestellt

- für 15 Sirenenstandorte wurde ein Förderantrag gestellt

- es werden für die Kommunalwahl am 14. Mai noch Wahlhelfer gesucht - es gibt eine Aufwandspauschale von 50 EUR

- die Sperrung der Abfahrt Ratekau in Richtung Süden im Zusammenhang mit der Sanierung der BAB A1 verschiebt sich auf September

- an der K15 in Richtung Offendorf/Häven wird der Radweg unter Vollsperrung abschnittsweise saniert

- das Thema "Bäderbahn/FBQ/Hinterlandanbindung" muss intensiv weiter begleitet werden, hier liegt auch ein Fokus auf den zu bauenden Lärmschutz und den evtl. Erhalt der Bäderbahn/Anschluss Ratekau

Beschlüsse:

- als neuer Gemeindevertreter wurde Paulo Afonso CDU verpflichtet

- Kai-Uwe Westfahl CDU wurde als stellv. Mitglied in den Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport gewählt

- die Wahl der Wehrführung der FF Luschendorf mit Thomas Harnack und Christof Hardt wurde bestätigt und danach wurden sie durch den Bürgermeister zu Ehrenbeamten vereidigt

- es wurde das Amt eines/einer zweiten stellv. Jugendfeuerwehrwart/in geschaffen

Bauleitplanung:

Es wurden die Satzungsbeschlüsse für den B-Pläne "FF Sereetz" und "Stolper Straße Pansdorf" gefasst.

Beim Durchführungsvertrag "Karls Erlebnishof" wurde mit dem Hinweis "ein letztes Mal" einer Verlängerung der Frist zugestimmt.

Bereitstellung von zusätzlichen Haushaltsmitteln:

Für die Baumaßnahmen "Kommunales Kinderhaus Pansdorf" und "Sporthalle Sereetz" wurden weitere Mittel bereitgestellt.

Außerdem wurden im nicht öffentlichen Teil der Verkauf eines Grundstückes in Pansdorf für den Bau eines Mehrfamilienhauses und der für die Bebauung mit Einfamilienhäuser beschlossen.

Der Kauf eines ELW für die FF Pansdorf wurde freigegeben und digitale Tafeln sollen für alle Schulen / Klassenräume der Gemeinde gekauft werden .

Es erfolgte außerdem der Beschluss über zu ehrende Personen im Rahmen des Empfanges der Gemeinde am 3. Juni 2023.

Corina Harnack 04.04.23

 

Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 3. April 2023

Bekanntgaben:

- die EU-Ausschreibung der Architektenleistung für die Sporthalle Pansdorf ist im Netz veröffentlicht, nun warten wir dringend auf die Ausschreibung für die FF Sereetz und die Kita Sonnenstrahl in Ratekau

- am 11. Mai um 18 Uhr findet eine zusätzliche Sitzung des Ausschusses zum Thema "Windkraft in der Ostgemeinde" statt

- das Land SH hat den Erlass zur Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen entlang der Autobahnen veröffentlicht

Weitere Beschlüsse:

- dem Leistungsverzeichniss zum Radverkehrskonzept wurde zugestimmt

- das Einvernehmen zum beantragten Kiesabbau wurde nicht erteilt

- es wurden die Aufträge für Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten und Asphaltarbeiten für das Gemeindegebiet erteilt

Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport

  • Die Sprecherin des Abiturjahrgangs `23 bittet um Unterstützung der Gemeinde bei der Abschlussfeier.
    -ihr wurde zugesagt, dass sie das Mobiliar, welches in der Sereetzer Halle gelagert ist, bekommen können.
  • Die DRK- Jugendgruppe bringt den Vorschlag vor, dass ein Spielplatz in der Nähe des Neubaugebietes/ der Skateranlage errichtet wird.
  • Digitalpakt:
    Verschieden Digitaltafeln wurden von Anbietern den Lehrerkollegien vorgestellt. Die Vergabe wird im Hauptausschuss bekanntgegeben.
    Es werden alle Klassenräume in allen Schulen damit ausgerüstet!
    Eine Lehrerschulung findet auch statt.
  • Schulanmeldungen für das Schuljahr 23/24 in den ersten Klassen:
    Ratekau          40
    Pansdorf         61
    Sereetz           42
    Die Anmeldungen für die CKS läuft noch und es sind daher noch keine Zahlen bekannt.
  • Der Osterferienpass bietet 30 Veranstaltungen und ist bereits online.
  • Am 1. Mai gibt es eine Maifeier am Familienzentrum mit Flohmarkt, Hüpfburg, Feuerwehrfahrzeugen, Bratwurst, Getränken, … .

Maike Behrendt 28.03.23

Bäderbahn zum Dritten und wohl nicht letztem Mal

In einer erneuten Sitzung des Projektbeirates hat Herr Staatsekretär von der Heide die Überlegungen der Landesregierung zum Thema "Bäderbahn" dargestellt. Es könnte eine Fortführung der Züge von Lübeck über Ratekau, Timmendorfer Strand und Scharbeutz nach Haffkrug über die bestehende Trasse erfolgen. Eine Einfädelung soll dann in Haffkrug in die neue Trasse erfolgen. Es würde der Bahnhof Ratekau neu enstehen, der in Timmendorfer Strand saniert werden und der Haltepunkt Scharbeutz auf der neuen Trasse entfallen. Außerdem müsste die alte Trasse ab Ratekau auf den neuesten technischen Stand gebracht werden, wobei während dieser Zeit dort keine Züge fahren - das bedeutet Scharbeutz hätte für längere Zeit keinen Bahnhaltepunkt. Da alle Strecken diskriminierungsfrei seitens der DB zur Verfügung gestellt werden müssen, wäre theoretisch eine Befahrung auch mit Güterzügen möglich. Das sorgte doch für viel Unmut.

Es gibt noch viele Fragen zu dem Thema und für die BFG ist es wichtig, dass bei einem Fortbestehen der Bäderbahn keine Züge oder Güterzüge durch Ratekau fahren und nur die neue Umfahrung um Ratekau dann genutzt wird.

Corina Harnack 27.03.23

Startklar für die nächste Runde

Nun kann es losgehen - der Gemeindewahlauschuss hat unsere Kandidierenden zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023 zugelassen und wir haben in eifriger Arbeit unsere Plakate gekleistert.

  1. Hauptausschuss vom 16. März 2023
  2. PoliTisch in Warnsdorf am 22. März 2023
  3. Feste Fehmarnbeltquerung und die Bäderbahn - Fortsetzung
  4. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 9. März 2023

Seite 13 von 44

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Impressum
  • Datenschutz