Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025
  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 12. Juni 2025
  • Info-Tisch am Samstag 07. Juni 2025 10 - 12 Uhr in Ratekau

Nächste Termine

10 Juli
Gemeindevertretung
Datum 10.07.2025 18:00 - 20:30

Aktuelles

Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 30. August 2022

Bekanntgaben:

Der Nachtrag der Kita Gebühren für die Kommunalen Häuser wurde beschlossen und genehmigt. Neue Kurse der VHS starten wieder, die Angebote sind öffentlich einsehbar im Internet.

Schule:

Die Schüler Zahlen in der Gemeinde sehen recht gut aus.An der GHS Ratekau ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Achim- Bröger Schule Sereetz ist ein positives Ansteigen der Zahlen zu sehen. Die Schulleitung der Achim-Bröger Schule in Sereetz fällt weiterhin aus. An der Otfried – Preußler Schule in Pansdorf steigen die Schülerzahlen ebenfalls, es wird mit einem weiteren Anstieg mit der Fertigstellung des Neubaugebiets gerechnet.

Bei der CKS gibt es ein leichten Rückgang der Zahlen zu verzeichnen, ob dieser mit der Einführung der Oberstufe in Pönitz zusammenhängt, muss in den kommenden Jahren beobachtet und analysiert werden.

Schulsozialarbeit:

Die 20 zusätzlichen Stunden der Schulsozialarbeit haben sich bewährt, sodass nun eine intensivere und zielführendere Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich ist.

Der Zeitplan der Digitalisierung an den Schulen in der Gemeinde liegt im Zeitplan, die Ausschreibung läuft mit einer Vergabe und Zuschlag wird im März 2023 gerechnet.

Ferienpass 2022:

Dieses Jahr war sehr erfolgreich, es gab 1642 Anmeldungen, davon wurden nur 261 storniert, teilgenommen haben insgesamt 1327 Jungen und Mädchen, sodass es in diesem Jahr auf gleichem Niveau war wie vor der Corona-Pandemie. Vereinzelt gab es auch Anmeldung von Gemeinden außerhalb der Gemeinde Ratekau.

Es kam zu einem erhöhten Anmeldevorkommen über die Bildungskarte, welches mittelfristig beobachtet werden muss, um gegebenenfalls passende Maßnahmen einzuleiten.

Kindergarten:

Für die ev. Kita Ratekau hat die Ausschreibung für den zweiten Bauabschnitt begonnen. Mit einem Baubeginn wird im Laufe des Jahres 2023 gerechnet.

In der ev. Kita Pansdorf Kleine Raupe wurde das Angebot um eine Kleinstgruppe erweitert.

Martin Körting

Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 29.08.22

Flüchtlingssituation in der Gemeinde Ratekau:

Derzeit kommen ca. 55-71 Personen aus der Ukraine und 6-8 Personen aus anderen Ländern nach Ostholstein. Es wird mit einem Anstieg der Zahlen zum Herbst gerechnet. Es erfolgt dann eine sehr kurzfristige Zuweisung an die Gemeinden, überwiegend Großfamilien ( Sinti / Roma ). Die Gemeinde Ratekau muss derzeit für das Jahr 227 Flüchtlinge aufnehmen, bisher wurden 103 Personen aufgenommen. Die Unterbringung gestaltet sich zunehmend schwieriger, da nur sehr wenig Wohnraum zur Verfügung steht. Die Gemeinde hat 30 eigene und 46 angemietete Wohneinheiten. Alle Ämter sind überlastet und die Registrierung läuft sehr schleppend. Es ist sehr unbefriedigend, sowohl für die Geflüchteten als auch für die Mitarbeiter der Verwaltung und die ehrenamtlichen Helfer.

Bewirtschaftungskosten:

Es wird mit einer Verdreifachung der Kosten im Bereich GAs, Strom und Öl gerechnet.

Projekt der Cesar-Klein-Schule in Kooperation mit dem OGT Timmendorfer Strand "Dahin wie ein Schatten":

Es wird am 1. November eine EInweihung der aufgestellten Skulptur an der CKS in Ratekau geben. Auch soll dann die Informationstafel dort fertig sein.

Verschiedenes:

- Dieter Dammast hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Seniorenratsvorsitzender niedergelegt. Erika Behrend aus Ratekau und Rainer Kock aus Sereetz übernehmen die Vertretung.

- Die Verwaltung wird sich bei der Problematik "Defekter Fahrstuhl im Hochhaus Sereetz" einschalten.

Corina Harnack 31.08.22

Wollen sie mit entscheiden? Offene Fraktionssitzung

Wollen sie über die Zukunft der Gemeinde Ratekau mit entscheiden? Wollten sie schon immer mal in die Politik auf Ortsebene schnuppern? Sind sie neugierig, was dort passiert?

Dann kommen sie doch unverbindlich zur offenen Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft  BFG – Bürger Fürs Gemeinwohl am Mittwoch 24. August 2022 um 19 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses in Ratekau.

An diesem Abend verdeutlichen ihnen derzeitige Fraktionsmitglieder ihre  Arbeit in der Kommunalpolitik, geben Einblicke in die aktuelle Arbeit und beantworten gerne ihre Fragen.

Sollten sie an diesem Abend verhindert sein, können sie sich unter www.bfg-waehlergemeinschaft.de über die Arbeit informieren und auch gerne Kontakt aufnehmen.

Radwegekonzept für Ratekau

In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 23. Juni berichtete der Bürgermeister, dass die Verwaltung sich für die Erstellung eines Radwegekonzeptes für die Ortschaft Ratekau einsetzen will. Dieses könnte im Rahmen von Projekten der Aktiv-Region evtl. gefördert werden. Die BFG befürwortet diese Erstellung und hofft, dass es nicht so lange dauert. Mehrfach haben wir auf die gefährliche Situation im Bereich der Bäderstraße / Hauptstraße hingewiesen und leider keine großen Fortschritte erreicht. Dieses Konzept könnte die kritischen Punkte zu Tage bringen und dann auch Lösungsvorschläge hierfür bieten.

Wir bleiben dran an dem Thema.

Corina Harnack 26.06.22

Gemeindevertretung vom 23.06.22

Bekanntgaben des Bürgermeisters

Die nächste Kommunalwahl findet am 14. Mai 2023 statt.

Die aktuelle Steuerschätzung lässt eine Mehreinnahme bei der Einkommensteuer und bei der Umsatzsteuer erwarten. Außerdem hofft man auf eine Senkung der Kreisumlage.

Die Badeanstalt Offendorf wurde nun doch als Schwimmanstalt genehmigt und damit erhält die Gemeinde jährliche Zuschüsse.

Da der Kreis es versäumt hat, ein Konzept für die Wiedereinrichtung von Sirenen zu erstellen - unfassbar und sehr ärgerlich - ist die Verwaltung selbst tätig geworden, hat einen Antrag gestellt und hofft Bezuschussung durch rückläufige Fördergelder, denn die Frist für die reguläre Beantragung wurde damit durch den Kreis auch versäumt.

Vor dem Blücherzentrum bis zur Grundschule in Ratekau soll der Fußweg saniert werden. Hier werden wir noch einmal auf einen höheren Bordstein hinweisen, um die Sicherheit der Füßgänger zu verbessern.

Am 27. Juni findet im Rathaus um 16.00 Uhr eine Vernissage mit Bilder von Kindern aus dem Kommunalen Kinderhaus statt.

Weiteres

Die Haushaltssatzung der Gemeinde wurde auf Hinweis der Kommunalaufsicht korrigiert.

Eine Spende für die Cesar-Klein-Schule wurde angenommen.

Zusätzliche Mittel für den Bau der FF Ovendorf sind bewilligt worden.

Es erfolgte der Grundsatzbeschluss für den Anbau des Kommunalen Kinderhauses in Pansdorf.

Einstimmig erfolgte der Beschluss zur Stellungnahme zur 380KV-Ostküstenleitung.

Die Rüge zur 1. Änderung / Ergänzung B-Plan 69 - ehem. IGS-Gelände in Pansdorf wurde abgelehnt. Jedoch soll es hier noch einmal ein Gespräch mit den Eigentümern geben.

Im Rahmen des Projektes "Dahin wie ein Schatten" ( Aufarbeitung der NS-Zeit / Cesar-Klein-Schule mit dem OGT Timmendorfer Strand / Herr Knebel) wird eine Skulptur an der CKS in Ratekau aufgestellt. Alle Fraktionen betonten die Wichtigkeit solcher Projekte, bedankten sich bei den Initiatoren und den Schüler_innen für ihr Engagement. DAs Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Es wird noch an der Erstellung eines Filmes gearbeitet.

Corina Harnack 26.06.22

 

  1. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 15. Juni 2022
  2. Jahreshauptversammlund der BFG am 4. Juni 2022 in Sereetz
  3. Hauptausschuss vom 19. Mai 2022
  4. Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen und Gemeindevertretung vom 12. Mai 2022

Seite 17 von 44

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Impressum
  • Datenschutz