Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 24. Juli 2025
  • Gemeindevertretung vom 10. Juli 2025
  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025

Nächste Termine

16 Sep.
Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
Datum 16.09.2025 18:00 - 20:00
22 Sep.
Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten
22.09.2025 18:00 - 20:00
23 Sep.
Gemeindewahlausschuss
23.09.2025 18:00 - 19:00

Aktuelles

Kurzbericht zur Gemeindevertretung vom 17.08.2020

Bekanntgaben des Bürgermeisters:

- Glasfaserausbau TNG - die TNG hat einen Plan der Leitungen vorgelegt, der aber noch Fehler enthält. Die Verwaltung wird da tätig werden.

- 380kV - Die nun neue Vorzugsvariante an Techau und Pansdorf vorbei, dann in Höhe Luschendorf östlich der Autobahn, stößt in der Politik und bei der Verwaltung auf Unverständnis und Ablehnung. Anwaltliche Beratung ist schon beauftragt und eine Klage dagegen ist auch im Gespräch.

- Für die Schule in Sereetz und Pansdorf gibt es Zuschüsse für diverse Sanierungen.

- Für die Bereiche L309/Bäderstraße Ratekau, L309/Techau und Offendorf sind Verkehrszählungen beauftragt, um dort bei Erreichen der geforderten Zahlen weitere Maßnahmen zu überprüfen (Ampel / Kreisverkehr).

- Im Finanzbereich wird es durch Corona zu finanziellen Einbrüchen kommen - wie hoch, kann derzeit noch nicht genau eingeschätzt werden.

Beschlüsse:

- Durch den Rücktritt von Jörg Geller SPD wurden mehrere Umbesetzungen beschlossen.

- Der Entwurf für das Feuerwehrhaus Ovendorf wurde einstimmig beschlossen.

- Das ehemalige IGS-Gelände soll eine Wohnbebauung mit  Ein- und Mehrfamilienhäusern erhalten.

- Für die Feuerwehr Luschendorf wurde bei zwei Gegenstimmen die Änderungen des Bebauungsplanes auf den Weg gebracht, damit der Trabbi in einem Schaukasten/Container ausgestellt werden kann.

- Im Nachtragshaushalt wurden u.a.Gelder für das FF-Haus Ovendorf und den barrierefreien Zugang des Sportplatzes Pansdorf beschlossen. Es wird ein Fahrzeug für den Gerätewart der Feuerwehr gekauft. Außerdem wurden für die Schulen aus dem Digitalpakt 163 I-Pads und Notebooks für die Lehrer angeschafft.

Corina Harnack - 23.08.2020

380kV-Ostküstenleitung - Bürgerdialog umsonst?

Viele Jahre habe ich mit Fraktionskollegen an Infoveranstaltungen der Tennet mit dem damaligem Minister Robert Habeck teilgenommen und mich intensiv mit dem Verlauf der Ostküstenleitung von Lübeck nach Göhl auseinandergesetzt.

Alle Bedenken hat man eingebracht.

Bad Oldesloe - Ratekau - Scharbeutz - überall hat Herr Habeck sich mit dem Bürgerbeteiligungsverfahren gerühmt.

Am Ende bestand weitestgehend Einigkeit über einen Trassenverlauf, der mit allen Gemeinden im Südkreis abgestimmt wurde. Jeder hatte hierbei sein Päckchen zu tragen, denn nur so kann die Energiewende gelingen. Bürgerproteste wurden geringer.

Nun schmeißt man einfach eine neue Planung in den Raum, betitelt diese als Vorzugsvariante und belastet Bürgerinnen und Bürger, die schon enorm belastet sind.

Fakten und Situationen haben sich zu der vorherigen Planung nicht geändert, warum dann eine neue Trassierung?

Bündelung ist das neue Stichwort - schon mal was von Überbündelung gehlrt?

Luschendorf ist schon durch die Autobahn belastet, nun soll die Bahntrasse kommen und die 380kV-Leitung noch dazu.

Unfassbar - wie viel müssen wenige für die Allgemeinheit ertragen?

Und Bürgerbeteiligung - die hätte man sich schenken können.

Noch geben wir nicht auf - aber so wird Poltikverdrossenheit nicht beseitigt!

Corina Harnack - 22.08.2020

Bericht zur Gemeindevertretung vom 28. Mai 2020

Aufgrund der  Corona Pandemie fand die Gemeindevertretung in der Mönhalle statt.

Bekanntgaben:

Die Verwaltung arbeitet wieder in voller Personalstärke im Rathaus. Die Bürger werden gebeten Onlinetermine zu vereinbaren.

Der Bürgermeister berichtet, dass die Kita. Gebühren bis zum 15. Juni entfallen.

Es  findet ab dem 8. Juni wieder eine Betreuung in den Einrichtungen mit einer Gruppenstärke bis zu 15 Kindern statt. Ab dem 22. startet der Regelbetrieb wieder.

Die Tagesmütterbetreuung in der ehemaligen Schule in Techau ist angelaufen.

Die Ferienpassaktion der Gemeinde geht Anfang Juni Online, sie wird eingeschränkt durchgeführt.

Die Badeanstalt Offendorf öffnet voraussichtlich zum 8.6.2020 .

In der Ortsmitte Ratekau sind die Baumaßnahmen kurz vor dem Abschluss.

Die Finanzlage der Gemeinde wird sich durch fallende Gewerbe- und Einkommenssteuer sichtlich verschlechtern.

Ernennung des Bürgermeisters:

Am 15. Mai wurde Bürgermeister Thomas Keller zum dritten Mal gewählt,

er erreichte ein Ergebnis von 95 % und wurde für die nächsten 6 Jahre vereidigt.

Feuerwehrwesen:

Den vakanten Posten des Gemeindewehrführers übernimmt bis zu einer Neuwahl, der Ortswehrführer der FF Offendorf,Christian Ziemann.

Außerdem wird der Posten eines zweiten stellv. Gemeindewehrführers neu geschaffen.

Bereitstellung von Haushaltsmitteln:

Für die Anschaffung eines Spielturmes für das Kommunale Kinderhaus Sereetz sowie für die Sanierung von Dach und Fassade der Otfried- Preussler – Schule Pansdorf  und den zweiten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme große Sporthalle Sereetz wurden die Haushaltsmittel genehmigt.

Nichtöffentlicher Teil:

In diesem Teil wurden Auftragsvergaben für die Brandschutzmaßnahmen Mön-Halle

sowie für den Wartungsvertrag Straßenbeleuchtung vergeben.

Für die Beschaffung eines LF10 für die FF Pansdorf wurden die Gelder bewilligt.

Die Gemeindevertretung wählte einen neuen stellvertretenden Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Gemeinde Ratekau.

04.06.2020   Birgit Sach

 

Bericht zum Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 20.05.2020

Bekanntgaben des Bürgermeisters:

-  aufgrund der geringeren Steuereinnahmen durch die Corona-Krise ist mit Mindereinnahmen von 1,7 Mill. Euro insgesamt zu rechnen

- am 10.06.2020 erfolgt die Radwegeverkehrsschau durch den Kreis, die BFG wird den Radweg an der L 290 melden, da hier Ausbesserungsarbeiten notwendig sind.

- für die Ortschaft Offendorf soll ein Ortsentwicklungskonzept in Auftrag gegeben werden

Bauleitplanung:

B-Plan Nr. 32 - Ernst-Abbe-Straße

Dem Vorentwurf wurde zugestimmt, es erfolgt nun vor weiteren Schritten erst eine Abstimmung mit der Landesplanung, ob ein Mischgebiet möglich ist

B-Plan Nr. 89 - Överdiek / Golfplatz

Der Nutzungsmöglichkeit "Verwaltungsgebäude" wurde zugestimmt.

Ausbau / Sanierung Hauptstraße Ratekau - Umgestaltung der Bushaltestellen

Der Verlegung der Bushaltestelle Waldweg um 25 m in Richtung Ortschaft wurde zugestimmt. Damit wird die Bushaltestelle barrierefrei.

Kreisverkehr Techau:

Die BFG hat den Antrag der SPD um die Prüfung einer Ampelanlage an der Stelle ergänzt und damit nun die Verwaltung beauftragt, Gespräche mit dem Land über die Möglichkeit eines Kreisverkehrs oder einer Ampelanlage in Techau an der L 309 zu führen.

Neubau Feuerwehrhaus Ovendorf:

Der zweigeschossige Entwurf übersteigt die angestrebten Kosten und deshalb wird nun noch eine eingeschossige Variante geprüft.

Corina Harnack - Mai 2020

Kommunalpolitik und Corona

Auch wenn wir uns in der Corona-Krise befinden und derzeit alle Sitzungen abgesagt sind, so arbeiten wir dennoch in unserem Bereich weiter. Dabei nutzen wir andere Medien - Telefonkonferenzen mit der Verwaltung und der Fraktion gehören nun zum täglichen Geschäft. So können Diskussionen und interne Abstimmungen erfolgen. Schließlich wollen wir nach vorne schauen und wichtige Entscheidungen dürfen auch nicht entfallen. Daher wird es auch am 28. Mai 2020 eine Gemeindevertretung geben, um unaufschiebbare Entscheidungen zu treffen, natürlich mit den vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften.

Wir haben weiterhin ein offenes Ohr für sie und wünschen allen, dass sie gesund bleiben.

Corina Harnack - April 2020

  1. Bericht zur Gemeindevertretung vom 12. März 2020
  2. Bericht zum Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 27. Februar 2020
  3. Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten vom 24.02.20
  4. Kurzbericht zum Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport vom 18.02.2020

Seite 29 von 44

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Impressum
  • Datenschutz