- Die Amokalarmübung am letzten Samstag an der CKS war erfolgreich.
- Die CKS erhält eine Spende von 20 000,- € von der Ulbrich-Stiftung.
- Die Sanierung der GS Ratekau schreitet weiter fort.
Das WC wurde im Sommer ertüchtigt, die Ausschreibung für das Flachdach, die Isolierung und die Entwässerung ist erfolgt, der Brandschutz wird 2026 während des Schulbetriebes ertüchtigt.
Gesamtkosten 308 000,- €. - An der Kita Sonnenstrahl beginnt der Erweiterungsbau im Januar 2026, Ziel ist die Fertigstellung im August.
Der Spielplatz vor der Kita wird für diese Zeit dem Kitagelände zugeordnet, um ausreichend Freiflächen vorhalten zu können.
Die Ausschreibungen beginnen jetzt.
Gesamtkosten 1,69 Mio € - An der Sporthalle Pansdorf beginnen jetzt die Umbauten, ein Sanitärcontainer wird für den Verein und die Schule aufgestellt.
Zimmerei- und Gerüstbauarbeiten sind noch nicht vergeben, die Firmen werden jetzt direkt angeschrieben.
Förderbescheide sind beantragt. - Die Schülerzahlen an den Grundschulen sind gleichbleibend, an der CKS sind sie rückläufig. Dies soll ein Thema auf der kommenden Sitzung werden.
- Patrick Bohle berichtete von einer erfolgreichen Ferienpasszeit in den Oster- und Sommerferien.
Des Weiteren berichtete er von seiner Ausbildung zum Suchtberater.
Dies wurde von dem Ausschuss sehr begrüßt. - Der Antrag der SPD auf dem 3. Tennisplatz in Sereetz einen Bolzplatz zu errichten wurde auf Nachfrage der BFG abgewandelt. Es soll nun erst ein Lärmschutzgutachten eingeholt werden, um festzustellen, ob die Umsetzung dort möglich ist. Dieses halten wir für den richtigen Weg und die richtige Reihenfolge des Vorgehens. Schließlich würde ein große Summe in die Hand genommen werden. Die angegebenen Gesamtkosten beinhalteten dieses noch nicht.
- Auf dem Spielplatz „Walkmöhle“ ist es leider nicht möglich einfach Tore aufzustellen, da dann auch Ballfangzäune vor Ort sein müssten.
- Der Spielplatz Stargarder Straße soll neu überplant werden und auf der nächsten oder übernächsten Sitzung vorgestellt werden.
Der 2. Bauabschnitt soll Generationenübergreifend gestaltet werden. Mit dem bisherigen Entwurf ist die BFG nicht einverstanden.
Maike Behrendt im September 2025