Logo BFG - Bürger fürs Gemeinwohl

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wir über uns
    • Aufnahmeantrag
  • Unsere Ziele
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Kontakt

Neue Beiträge

  • Gemeindevertretung vom 10. Juli 2025
  • Hauptausschuss vom 19. Juni 2025
  • Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen vom 12. Juni 2025

Nächste Termine

24 Juli
Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen
Datum 24.07.2025 18:00 - 20:30
16 Sep.
Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
16.09.2025 18:00 - 20:00
22 Sep.
Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten
22.09.2025 18:00 - 20:00

Aktuelles

Die BFG-Fraktion ist komplett

Die BFG-Fraktion hat ihr Team für die neue Wahlperiode zusammengestellt.

Im Amt der Fraktionssprecherin wurde Corina Harnack aus Luschendorf und als stellv. Fraktionssprecherin Birgit Sach aus Ratekau bestätigt.

Direkt in die Gemeindevertretung wurden Corina Harnack (Luschendorf/Pansdorf Nord), Birgit Sach (Ratekau), Dr. Isabel Harling (Ratekau), Kerstin Fischer (Ratekau), Jens Meyer-Sach (Ratekau) und Hans-Joachim Schell (Ostgemeinde) gewählt. Über die Liste ist dann Karl-Heinz Haß (Pansdorf) auch dort vertreten.

Die BFG wird zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Birgit Sach als 2. stellv. Bürgervorsteherin und Corina Harnack als 3. stellv. Bürgermeisterin vorschlagen.

Neben den sieben Gemeindevertreter*innen werden noch mehrere bürgerliche Mitglieder in den Ausschüssen aktiv sein. Insgesamt wird die Fraktion aus 18 Mitgliedern bestehen.

Die Fraktion freut sich auf die kommende Wahlperiode. Nun gilt es, die Themen wie u.a. bezahlbarer Wohnraum, intakte Straßen und transparente Politik, weiter voran zu bringen.

Juni 2018

Danke an alle Unterstützer

Die Plakate können wieder eingemottet werden, die Gemeindewahl ist entschieden und wir bedanken uns recht herzlich bei allen Unterstützern.

Die BFG hat sechs Direktmandate gewonnen, damit die meisten in der Gemeinde ( die Wahlkreise Ratekau West,Ratekau Ost, Ratekau Süd, Ratekau Nord, Luschendorf/Pansdorf und die Ostgemeinde ).

Mit 23,99 % haben wir nicht ganz so viel erreicht wie bei der letzten Wahl, aber auch in der neuen Gemeindevertretung stellen wir wieder sieben Gemeindevertreter - Birgit Sach, Dr. Isabel Harling, Kerstin Fischer, Jens Meyer-Sach, Hans-Joachim Schell, Karl-Heinz Hass, Corina Harnack.

Eine gute Mischung aus alten und neuen Gemeindevertretern - mit Erfahrung und neuen Ideen in die kommende Wahlperiode.

Wir freuen uns darauf.

Mai 2018

Listenplätze zur Kommunalwahl - Jede Stimme zählt

Wir möchten noch einmal um ihre Stimme werben - gehen Sie zur Kommunalwahl - nutzen Sie ihr Wahlrecht. In vielen Ländern sind freie und demokratische Wahlen nicht möglich. Außerdem entscheiden Sie durch ihre Stimme, wer in der Gemeindevertretung der Gemeinde Ratekau wie viele Sitze hat. Dazu zählt jede Stimme, denn danach wird die Anzahl der Sitze vergeben.

Zur Information noch die Reihenfolge der Listenplätze bei der BFG:

1. Corina Harnack, 2. Hans-Joachim Schell, 3. Jens Meyer-Sach, 4. Birgit Sach, 5. Karl-Heinz Hass, 6. Dr. Isabel Harling, 7. Kerstin Fischer, 8. Judith Rehn, 9. Martin Körting, 10. Maike Behrendt, 11. Matthias Braasch, 12. Rainer Stehr, 13. Lea Schützkowski, 14. Dina Freitag, 15. Patrick Schell, 16. Helga Stehr, 17. Irmgard Bartholomé, 18. Gabriele Priedemann

Mai 2018

 

Wahlinformationsstände in Sereetz und Ratekau

Es geht in die heiße Phase und wir sind mit Wahlinformationsständen in Sereetz, Ratekau und Pansdorf vertreten ( Bild - Ratekau ).

Wohnbebauung in Ratekau - östlich der Hauptstraße

Die BFG spricht sich,nach intensiver Beratung in einer Fraktionssitzung zu dem Thema, für weitere Wohnbebauung östlich der Hauptstraße in Ratekau aus.

Jedoch sehen wir dieses Gebiet mit der Lage am Ruppersdorfer See als sehr wertvoll für unsere Gemeinde an und werden uns daher für eine moderate Ergänzung mit Einfamilienhäusern in eingeschossiger Bauweise einsetzen. Eine Zweigeschossigleit ist an der Stelle für uns nicht zu vertreten. Allerdings haben schon jetzt zweigeschossige Gebäude Bestandsschutz.

Außerdem sind wir für die Erhaltung einer Grünfläche zwischen Kirche und den ersten Häusern, um hier eine Sichtachse zum See zu erhalten.

 

April 2018

  1. Windkraft und Abstände zur Wohnbebauung
  2. Erhalt des Techauer Gemeinschaftshauses
  3. BFG will keine Wohnbauung in Sereetz / Mühlenstraße
  4. Weitere Wohnbebauung in Ratekau - östlich der Hauptstraße ?

Seite 36 von 44

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Impressum
  • Datenschutz