- Angeboten wird eine Besichtigung der Senioren-Residenz um 17 Uhr
- Beginn der Sitzung des Ausschusses um 18 Uhr
- Begrüßung durch die Vorsitzende Gabriele Braune, die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
- Frau Braune bedankt sich bei der Leitung der Senioren-Residenz für die Informationen über das Haus und die Bereitstellung der Räumlichkeiten
- Bekanntgaben der stellvertretenden Bürgermeisterin Corina Harnack:
Ab dem 01.09.2025 bezieht die Tafel Bad Schwartau neue Räumlichkeiten in Bad Schwartau, Lindenstr. 45-53.
Dadurch ändert sich auch die Erreichbarkeit für die Kunden aus der Gemeinde Ratekau mit dem Bus.
Angebot des Pflegestützpunktes Kreis Ostholstein:
1 x monatlich steht der Info-Bus auf dem Edeka-Parkplatz in Pansdorf.
Termine: 2. Freitag/Monat – nächster Termin 10.10.2025.
Migrationsangelegenheiten
Bericht von Frau Hubert, Leitung der Abteilung Migrationsangelegenheiten:
Es werden von der Gemeinde Ratekau z.Zt. insgesamt 522 Personen betreut.
Berichtet wird über die Verteilung der Migranten, ukrainischen Flüchtlinge 163) und wohnungslosen Personen in den Ortschaften der Gemeinde.
Angestrebt werden Direkt-Mietverträge, die Personen wurden angeschrieben.
Derzeit werden von der Gemeinde keine neuen Objekte angemietet.
Der Kreis Ostholstein ist dabei, ein Intrigationskonzept / Migrationsangelegenheiten zu erstellen.
Die Technik für die Bezahlkarte läuft noch nicht.
Seniorenangelegenheiten
Herr Uwe Daude bedauert die negative Entwicklung der Seniorenratsmitglieder, z.Zt sind noch 5 SeniorInnen aktiv dabei.
Angestrebt wird eine Verkürzung der Wahlzeit auf 3 Jahre.
Gewünscht wird eine bessere Information über die in den einzelnen Ortschaften stattfindenden Veranstaltungen. (Einzusehen auf der Internetseite der Gemeinde)
Behindertenangelegenheiten
Der Aktionsplan der Gemeinde Ratekau wird laufend fortgeschrieben.
Im Jahr 2025 wurden z.B. in Pansdorf und Sereetz neue Behindertenparkplätze eingerichtet.
Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wurden per Schreiben auf Ausflüge in das barrierefreie Naturbad in Offendorf hingewiesen.
Die Gemeinde Ratekau ist Mitglied im Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein e.V..
Nach wie vor finden die monatlichen Sprechstunden der Behindertenbeauftragten, Frau Woelk, im Familienzentrum in Ratekau statt.
23611 Sereetz, 23.09.2025 Irmgard Bartholomé