Kerstin Fischer
Kontakt
-
Jahnstraße 16
23626 Ratekau -
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Tel.: 04504 609518
Weitere Informationen
- Weitere Informationen
-
Funktionen:
- Gemeindevertreterin
- Mitglied im Hauptausschuss
- Stellv. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Natur, Energie und Bauen
- Stellv. Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport
- Mitglied Kindergartenbeirat Kommunales Kinderhaus
- Stellv. Mitglied im Kindergartenbeirat ev. Kita Sereetz
- Stellv. Mitglied Verbandsversammlung ZVO
- Mitglied Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
Beruf:
Angestellte
Geboren:
1960
Weitere Interessen:
- Umwelt- und Naturschutz. Ich bin Mitglied der UNI-Ratekau. Wir haben in Ratekau des Naturbildungsprojekt "UNI-im-Grünen" aufgebaut.
- Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großprojekten (Feste Fehmarnbeltquerung, Windkraftausbau, 380 KV-Ostküstenleitung). Ich bin Sprecherin der Bürgerinitiative "Ratekau-wehrt-sich", wir kämpfen für ein lebenswertes Ostholstein, eine saubere und intakte Ostsee und den Erhalt der Fährverbindung zwischen Fehmarn und Lolland.
- Willkommenslotsen. Ich bin Mentorin für einen politisch interessierten Neubürger aus Syrien im Rahmen des Programmesn "Land in Sicht" der AWO.
- Wanderungen durch die Natur mit meiner Frau und meinem Hund.
- Treffen mit Freunden, Spieleabende, gemeinsames Essen.
- Ich koche sehr gerne und liebe Krimis.
Wünsche / Ziele für die Gemeinde Ratekau:
Ich wünsche mir:
- eine Gemeinde, in der alle Straßen nachts ausreichend beleuchtet werden, um in unseren Orten das Gefühl der Sicherheit zu verbessern.
- eine deutliche Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs auch ohne Feste Fehmarnbeltquerung, damit unsere Gemeinde auch für junge Leute ein guter Ort zum Leben bleibt.
- viel mehr jüngere Menschen in unserer Gemeinde, die das gemeinsame Leben mitgestalten wollen, egal in welchen Bereichen.
- 100 Prozent Wahlbeteiligung bei allen Wahlen.
- mehr Menschen, die sich gegen die Vermüllung der Ozeane UND die der heimischen Straßen engagieren.